BIH, Charité und MDC: Offener Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Den vollständigen Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage
Den vollständigen Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten von herausgeberischen Tätigkeiten für den Verlag Elsevier zurück und unterstützen damit die Verhandlungsziele des Projekts DEAL. Ergänzende Informationen können Sie auch der Pressemitteilung der HRK… Read more »
Zum Ablauf des Jahres 2017 haben folgende Einrichtungen angekündigt, ihren Vertrag mit Elsevier nicht mehr zu verlängern: Universitäten Uni Bayreuth Charité – Universitätsmedizin Berlin FU Berlin HU Berlin TU Berlin… Read more »
Als erstes Verhandlungsergebnis vereinbarten DEAL und Springer Nature eine kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Springer-Verträge um ein Jahr für diejenigen Einrichtungen, deren Verträge am 31. Dezember 2017 enden. Ebenso soll die… Read more »
Vertreter des Projekts DEAL und des Verlags Wiley haben ihre Verhandlungen über ein zukunftsorientiertes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur fortgesetzt. Den Link zur vollständigen Pressemitteilung finden Sie hier.
Den vollständigen Link zur Pressemitteilung finden Sier hier.
Den vollständigen Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Bibliothek der hsg kündigt E-Journals des Verlages Elsevier. Den vollständigen Link zur Meldung finden Sie hier.
Die baden-württembergischen Landesuniversitäten haben mit einem von allen neun Rektoren und Präsidenten unterzeichneten Schreiben angekündigt, den Vertrag mit dem internationalen Wissenschaftsverlag Elsevier zum Jahresende zu beenden. Den vollständigen Text der… Read more »
Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin kündigen ihren Vertrag mit dem internationalen Verlag Elsevier. Sie fordern faire Preise… Read more »